DER SWISS CTO&CHIP SUMMIT
AUS DER PERSPEKTIVE DES ASSISTENZPERSONALS
DONNERSTAG 5 & FREITAG 6 September
DONNERSTAG, 5. SEPTEMBER
08:00
Eröffnung und Führung durch den Kurs
Hansjörg Salomon & Severine Dziergwa
08:15
+ New Tool Box 2024.
Hansjörg Salomon
08:30
AUFBAU UND ORGANISATION EINES CTO/CHIP PROGRAMMS AUS SICHT DES ASSISTENZPERSONALS
Hansjörg Salomon & Severine Dziergwa
+ Grundlegende Techniken – Antegrad und retrograd.
Peter Dietrich
+ Grundlegende Techniken – Bildgebung und Koronarphysiologie.
Tim Schäufele
+ Grundlegende Techniken – Kalkmodifikation im Jahr 2024.
Daniel Weilenmann
10:00
Kaffeepause
+ Qualitäts & Risikomanagement.
Sara Klötzli
+ Tischmanagement – Materialübersicht.
Maurice Englisch
+ Strahlenschutz für den Patienten & das Personal.
Severine Dziergwa
+ Impella Materialkunde.
Michèle Deubelbeiss
+ Zugangswege und ihre Tücken.
Sarah Spahr
+ Patientenüberwachung / Monitoring / Sedation.
Hansjörg Salomon
+ Bifurkationsstenting / Optionen / Materialkunde von Stents.
Gregor Leibundgut
12:30
Lunch und Besuch der Industrieausstellung
13:15
Live vom Summit
Hansjörg Salomon, Severine Dziergwa,
Peter Dietrich & Tim Schäufele
19:30
Nachtessen
FREITAG, 6. SEPTEMBER
09:00
Workshops
4 Gruppen von 6 Personen in Rotation
09:00
+ Workshop Diamondback 360.
Gruppe 1
+ Workshop Guidewire ETOS.
Gruppe 2
+ Workshop IVUS.
Gruppe 3
+ Workshop IVL Shockwave.
Gruppe 4
10:30
Kaffeepause
11:00
+ Workshop Diamondback 360.
Gruppe 4
+ Workshop Guidewire ETOS.
Gruppe 1
+ Workshop IVUS.
Gruppe 2
+ Workshop IVL Shockwave.
Gruppe 3
12:30
Lunch und Besuch der Industrieausstellung
13:30
+ Workshop Diamondback 360.
Gruppe 3
+ Workshop Guidewire ETOS.
Gruppe 4
+ Workshop IVUS.
Gruppe 1
+ Workshop IVL Shockwave.
Gruppe 2
15:00
+ Workshop Diamondback 360.
Gruppe 2
+ Workshop Guidewire ETOS.
Gruppe 3
+ Workshop IVUS.
Gruppe 4
+ Workshop IVL Shockwave.
Gruppe 1
16:30
Zusammenfassung
Hansjörg Salomon
Hansjörg Salomon
16:45
Ende des Kurses